Direkt zum Inhalt

Kategorie: Barrierefreiheit im Theater

Ist Eventim barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung?

Posted in Barrierefreiheit im Theater, and Theaterrezension

Wie kauft ihr eigentlich eure Tickets für Konzerte, Theaterstücke, Lesungen und sonstige Events? Die meisten von uns erstehen die Eintrittskarten für die Events, die wir besuchen wollen, online über Ticketportale. Vor einiger Zeit habe ich mir die Plattform Reservix angeschaut, um zu prüfen, ob ich mir hier, wenn schon nicht barrierefrei so vielleicht doch barrierearm, ein Ticket buchen kann. Ich bin damals letztlich an der Sitzplatzwahl gescheitert. Nun, wo einige Zeit vergangen ist, möchte ich mir noch einmal ein Ticketportal – nämlich Eventim – anschauen. Beim letzten Mal bin ich nach einer Stunde gescheitert. Mal sehen, wie weit ich dieses…

Interview mit Schauspielstudentin Annika Molke: „Inklusion sollte kein ‚Extra‘ sein, sondern ein natürlicher Teil der Theaterausbildung.“

Posted in Barrierefreiheit im Theater, and Theaterrezension

Beim neunzehnten Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription drehte sich alles um Annika Molke, Schauspielstudentin mit Sehbehinderung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Annika befindet sich im Abschluss ihres Studiums. In einem spannenden Interview, das wir für diesen Blogbeitrag gekürzt haben, spricht Annika über Hürden, Anpassungen und darüber, wie wichtig Repräsentation und Inklusion auf und hinter der Bühne sind. Lavinia: Hallo Annika, schön, dass du da bist. Da es nur wenige Schauspieler*innen mit Sehbehinderung gibt, interessiert mich: Warum hast du dich für das Theater entschieden? Annika: Ich bin schon lange beim Theater. In der Grundschule habe ich angefangen, Theater zu spielen, und…

Frohes Fest und viele Geschenke…..!

Posted in Barrierefreiheit im Theater, and Theaterrezension

Der Berliner Spielplan Audiodeskription wünscht allen Theater- und Inklusionsinteressierten frohe Festtage und ein friedliches 2025 mit schönen Theatererlebnissen! Unser Postkartengruß zeigt folgende Szene: In einem blau gekachelten Becken sind Requisiten und Kostümteile angeordnet. Eine junge Frau kniet am Rand und tastet mit ihrem Blindenstock in einem Gummistiefel. Den Kopf ihr zugewandt, liegt ein Blindenführhund mit Sprechblase: „Ich warte nicht auf‘s Christkind, sondern auf Frauchen! Die ist bei einer Tastführung. Hoffentlich ist ein dicker Knochen in dem Gummistiefel…“ Zum Fest veröffentlichen wir zwei neue Podcasts. Ab dem 23.12.24 ist der Podcast zum 19. Theaterclub online. Lavinia Knop-Walling sprach darin mit der…

E-Mail-Aktion zur Demo „Kultur wird gestrichen – Inklusion gleich mit?“

Posted in Barrierefreiheit im Theater, and Theaterrezension

Die Demonstration des Berliner Spielplan Audiodeskription am 27.11.24 endete mit dem Aufruf zu einer Verschickung von Mails an Verantwortliche in der Politik, um vor dem endgültigen Beschluss des Haushalts am 19. Dezember die Weichen für Inklusion und Teilhabe umzustellen. Der Mitschnitt der Online-Demonstration ist unter folgendem Link abrufbar. Nutzt den folgenden Text, um euch für Audiodeskription an Berliner Theatern einzusetzen! E-Mailadressen mit Ansprache Bitte schickt eure E-Mails an eine oder alle der folgenden E-Mail-Adressen: Sehr geehrter Herr Senator für Finanzen, Stefan Evers senatorenbuero@senfin.berlin.de Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner Der-Regierende-Buergermeister@senatskanzlei.berlin.de Sehr geehrter Herr Vorsitzender SPD Fraktion im…

Online-Demonstration des Berliner Spielplan Audiodeskription am 27.11.2024 um 17:30 Uhr

Posted in Barrierefreiheit im Theater, and Theaterrezension

Liebe Kultur-, Theater- und Inklusionsinteressierte! Am 27.11.2024 ab 17 Uhr 30 bis ca. 18 Uhr 30 steigt die Online-Demonstration des Berliner Spielplan Audiodeskription mit dem Titel „Kultur wird gestrichen – Inklusion gleich mit?“- Die Teilnahme per Zoom ist über diesen Link möglich: Meeting-ID: 821 9218 4628 Teilnahme per analogem Telefon ist über folgende Nummern möglich: +49 69 3807 9883 Deutschland +49 69 3807 9884 Deutschland +49 69 5050 0951 Deutschland +49 69 5050 0952 Deutschland Nach dem Beitritt sind die Teilnehmenden sofort im Demonstrationsraum.Das Audio ist eingeschaltet – und das Video ist ausgeschaltet. Bitte schalten sie sich selbst stumm. Die…

Richtlinien für die Audiodeskription von Performances

Posted in Barrierefreiheit im Theater, and Theaterrezension

Ich habe mich in vielen Blogbeiträgen darüber ausgelassen, warum ich eine Audiodeskription grandios, die andere allerdings kompliziert, schwierig zu folgen oder einem Fußballkommentar gleich empfinde. Seit einiger Zeit bin ich als blinde Co-Autorin für Audiodeskription in der freien Szene tätig. In dieser Zeit habe ich einige tolle Wortwendungen gehört und einige, die mir wenig bis gar nichts sagen. Viel ist von dem Stück abhängig, anderes von der Wortwahl der Audiodeskription und für wieder anderes brauche ich dringend eine Tastführung. Heute möchte ich mit euch einige Kriterien teilen, nach denen ich Audiodeskriptionen redigiere – kein Anspruch auf Vollständigkeit. Verben statt Adjektive…

Sieben Tipps für eine barrierefreie Theater-Webseite

Posted in Barrierefreiheit im Theater

Vor einiger Zeit habe ich einmal einen Artikel mit sieben Tipps für eine wenn schon nicht barrierefreie, so doch eine barriereärmere Webseite veröffentlicht. Trotzdem kommt es mir so vor, als würde dieses Thema nie an Aktualität verlieren. Da es erst im September von unserer Seite wieder richtig losgeht, was Theater und Audiodeskription angeht, möchte ich an dieser Stelle noch einmal die sieben Tipps für eine barrierefreie Webseite auf die noch leere Bühne stellen. Viel Spaß beim Lesen. 1.       Sich auf die relevanten Inhalte einer Seite beschränken Als blinde Nutzerin navigiere ich eine Webseite mithilfe eines Screenreaders, einer Sprachausgabe, die mir…

Theater, Theater – aber barrierefrei

Posted in Allgemein, Barrierefreiheit im Theater, and Veranstaltungsbericht

Dieser Artikel von Elfi Schwab erschien zuerst am 06. Februar 2023 auf den Seiten des Blindenhilfswerks Berlin e.V.: https://blindenhilfswerk-berlin.de/theater-theater-aber-barrierefrei/. Ein Theaterbesuch oder selbst Theater zu spielen ist für Menschen mit Behinderungen meist etwas Besonderes. Für blinde und sehbehinderte Personen sind es dabei nicht unbedingt die baulichen Barrieren. Dass beides aber möglich ist und großen Spaß machen kann, zeigten wir unseren Mieter*innen im Rahmen unserer Themenwoche „Theater, Theater“. Mit einem geringen oder gar keinen Sehrest ein Theaterstück voll zu erfahren, ist zumindest im Regelfall problematisch. Das Bühnenbild, die Kostüme sowie die Mimik und Gestik der Schauspieler*innen sich einfach elementare Bestandteile eines…

Was man bei einem Theaterbesuch mit Audiodeskription wissen sollte

Posted in Barrierefreiheit im Theater, and Theaterrezension

Um einen Theaterbesuch zu genießen, muss ich als blinde oder sehbehinderte Person mehr wissen, als nur welches Stück ich sehen möchte. Wo finde ich die Empfangsgeräte her? Wie kann ich mich auf das Stück vorbereiten? Welche Unterstützung bekomme ich vor Ort? Im Bestfall sollten alle diese Fragen in einer E-Mail oder einem Telefonat bei der Ticket-Bestellung geklärt werden. Falls dies nicht der Fall ist, erhaltet ihr in diesem Artikel eine Übersicht über die sechs wichtigsten Fragen, die meiner Meinung nach vor einem Theaterbesuch mit Audiodeskription geklärt sein sollten. Wie finde ich das Stück? Als diejenige, die beim „Berliner Spielplan Audiodeskription“…

Behindert wird man?

Posted in Barrierefreiheit im Theater

Hindernisse, die vom Theaterbesuch abhalten, gibt es noch und nöcher. In diesem Blog habe ich bereits über Barrieren beim Finden des gewünschten Stückes mit Audiodeskription, bei der Ticket-Bestellung, durch unvorbereitetes Service-Personal und fehlende Tastführungen gesprochen. Was bleibt, ist der Gang zum Theater. Auch hier tauchen Hindernisse auf, die den einen oder die andere vom Besuch abhalten. Diesmal möchte ich über einige der Hindernisse sprechen, die mir im öffentlichen Raum bereits begegnet sind und womöglich auch eine Herausforderung für andere Blinde darstellen. Alles, was im Weg steht Das größte und im wahrsten Sinne des Wortes offensichtlichste Hindernis besteht meiner Meinung nach…