Beim neunzehnten Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription drehte sich alles um Annika Molke, Schauspielstudentin mit Sehbehinderung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Annika befindet sich im Abschluss ihres Studiums. In einem spannenden Interview, das wir für diesen Blogbeitrag gekürzt haben, spricht Annika über Hürden, Anpassungen und darüber, wie wichtig Repräsentation und Inklusion auf und hinter der Bühne sind. Lavinia: Hallo Annika, schön, dass du da bist. Da es nur wenige Schauspieler*innen mit Sehbehinderung gibt, interessiert mich: Warum hast du dich für das Theater entschieden? Annika: Ich bin schon lange beim Theater. In der Grundschule habe ich angefangen, Theater zu spielen, und…
theater hören berlin Posts
„Die Katze auf dem heißen Blechdach“: Tolle Schauspieler, tolle Stimmen, tolle Audiodeskription
Posted in Theaterrezension
Endlich ist der Herbst ins Land gezogen. Nach einem besonders heißen Sommer, freue ich mich auf die kälteren Tage und den Geruch nach Laub. Als ich vom U-Bahnhof Oranienburger Tor zum Deutschen Theater laufe, höre, fühle und rieche ich auch schon das eine oder andere herabgefallene Blatt. Es ist heute mein erstes Theaterstück nach der Spielzeitpause, und es verspricht, ganz im Gegensatz zum kühlen, regnerischen Herbstabend, eine richtig heiße Sache zu werden. Das Deutsche Theater zeigt nämlich „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ von Tennessee Williams in der Regie von Anne Lenk, ohne Tastführung, dafür aber wunderbar beschrieben von Anke…
Immer wieder steppt der Bär in Berlin. Nach „Tanz im August“ findet im September 2024 nun bereits zum zweiten Mal das neoafrikanische Tanzfestival „Kuyum Tanzplattform“ im Theaterhaus Mitte statt. Wegen der engen Zusammenarbeit zwischen dem Theaterhaus Mitte und Förderband e. V. wurden bereits 2023 mehrere Stücke mit Audiodeskription gezeigt. Die Tradition wird auch in diesem Jahr mit fünf Stücken mit Audiodeskription fortgesetzt. Darüber freut sich nicht nur das blinde und sehbehinderte Publikum, sondern unerwarteterweise auch das sehende Publikum. Auch in diesem Jahr setzen sich die Künstlerinnen und Künstler der Kuyum Tanzplattform mit ihren afrikanischen Wurzeln auseinander. Da tauchen Themen wie…
Aufruf vom Deutschen Bühnenverein!
Posted in Allgemein, and Theaterrezension
Zunächst einmal wenden wir uns an Sie in eigener und – in Ihrer Sache. Ich zitiere auszugsweise aus der Petition des Deutschen Bühnenvereins, Landesverband Berlin: Am 19. September 2024 haben Sie den Vertreter*innen aller Kulturbereiche in einer Informationsveranstaltung die Haushaltsnotlage des Landes Berlin und die notwendigen und drastischen Einsparauflagen in 2025 und 2026 auch für den Kulturetat erläutert. Ein Einsparvolumen von 110 bis 150 Millionen Euro oder mehr für 2025 und nochmals eine ähnliche Summe für 2026 stehen im Raum. Einsparungen in dieser Größenordnung kämen einem Kahlschlag für die Kultur in Berlin gleich: Die institutionell geförderten Opern-, Konzert- und Theaterhäuser…
Die Sommerpause neigt sich ihrem Ende zu. Bald öffnen die Theater wieder ihre Pforten. Bis Ende des Jahres erwarten euch einige tolle Stücke mit Audiodeskription von unseren Theaterpartnern. Der Friedrichstadt Palast spielt bereits ab 9.8. seine Grand Show „Falling in Love“. Ab könnt ihr euch jeden ersten Freitag im Monat auf eine Show mit Audiodeskription freuen. Auf August folgt September und dieser wird ein rechter Opernmonat bei uns: Zunächst einmal steht George Bizets „Carmen“ am 6. und 21. September erneut auf dem Programm. Gefolgt von einer Neuheit, nämlich Mozarts „Don Giovanni“. Erleben sie den so skrupellosen wie begehrten Verführer und…