Der Berliner Spielplan Audiodeskription wünscht allen Theater- und Inklusionsinteressierten frohe Festtage und ein friedliches 2025 mit schönen Theatererlebnissen! Unser Postkartengruß zeigt folgende Szene: In einem blau gekachelten Becken sind Requisiten und Kostümteile angeordnet. Eine junge Frau kniet am Rand und tastet mit ihrem Blindenstock in einem Gummistiefel. Den Kopf ihr zugewandt, liegt ein Blindenführhund mit Sprechblase: „Ich warte nicht auf‘s Christkind, sondern auf Frauchen! Die ist bei einer Tastführung. Hoffentlich ist ein dicker Knochen in dem Gummistiefel…“ Zum Fest veröffentlichen wir zwei neue Podcasts. Ab dem 23.12.24 ist der Podcast zum 19. Theaterclub online. Lavinia Knop-Walling sprach darin mit der…
Schlagwort: Berliner Ensemble
Aufruf vom Deutschen Bühnenverein!
Posted in Allgemein, and Theaterrezension
Zunächst einmal wenden wir uns an Sie in eigener und – in Ihrer Sache. Ich zitiere auszugsweise aus der Petition des Deutschen Bühnenvereins, Landesverband Berlin: Am 19. September 2024 haben Sie den Vertreter*innen aller Kulturbereiche in einer Informationsveranstaltung die Haushaltsnotlage des Landes Berlin und die notwendigen und drastischen Einsparauflagen in 2025 und 2026 auch für den Kulturetat erläutert. Ein Einsparvolumen von 110 bis 150 Millionen Euro oder mehr für 2025 und nochmals eine ähnliche Summe für 2026 stehen im Raum. Einsparungen in dieser Größenordnung kämen einem Kahlschlag für die Kultur in Berlin gleich: Die institutionell geförderten Opern-, Konzert- und Theaterhäuser…
Die Sommerpause neigt sich ihrem Ende zu. Bald öffnen die Theater wieder ihre Pforten. Bis Ende des Jahres erwarten euch einige tolle Stücke mit Audiodeskription von unseren Theaterpartnern. Der Friedrichstadt Palast spielt bereits ab 9.8. seine Grand Show „Falling in Love“. Ab könnt ihr euch jeden ersten Freitag im Monat auf eine Show mit Audiodeskription freuen. Auf August folgt September und dieser wird ein rechter Opernmonat bei uns: Zunächst einmal steht George Bizets „Carmen“ am 6. und 21. September erneut auf dem Programm. Gefolgt von einer Neuheit, nämlich Mozarts „Don Giovanni“. Erleben sie den so skrupellosen wie begehrten Verführer und…
Wieder einmal sitze ich zu einer Saalprüfung im Theater. Diesmal ist es das Stück „1984“ nach einem Roman von George Orwell im Berliner Ensemble. Meine letzte Saalprüfung war „Carmen“ in der Deutschen Oper. Das liegt schon eine ganze Weile zurück. Deswegen freue ich mich heute darauf, als einzige, neben Projektleiterin Imke und meiner Arbeitsassistentin Krissy, die Audiodeskription von Tania Eichler hören und Feedback geben zu dürfen. Während das Stück losgeht, sitze ich mit meinem halb eingeklappten und verdunkelten Laptop auf dem Schoß und schreibe mit. Viel anzumerken habe ich nicht, denn das Stück lässt nur wenige kurze Pausen, in die…
„Wenn ein Freund weggeht, muss man die Türe schließen, sonst wird es kalt.“ Berthold Brecht
Posted in Theaterrezension
Das Jahr 2023 neigt sich seinem Ende. Der Vorhang fällt. Das Bühnenlicht geht aus. Wir schließen die Tür, denn tatsächlich ist es etwas frisch draußen. Ein alter Freund geht, doch ein neuer steht vor der Tür. 2024 kommt mit großen Schritten auf uns zu. Es ist Tradition, sich von einem alten Jahr und einem alten Freund mit einem Blick auf das gemeinsam Erlebte zu verabschieden. Gleichzeitig ist es nur recht und billig, den neuen Freund mit all den Hoffnungen, die man in die Begegnung steckt zu begrüßen. Für mich bedeutet das, die Theaterstücke, die ich in diesem Jahr mit Audiodeskription…
Ausblick auf die letzte Spielzeit des Berliner Spielplan Audiodeskription
Posted in Theaterrezension
Diesmal ist es wirklich die letzte Spielzeit! Der „Berliner Spielplan Audiodeskription“ läuft im Mai 2024 aus. Das ist weniger als ein Jahr. In dieser Zeit legen sich die sieben Partnertheater noch einmal ins Zeug. Termine von Theaterstücken mit Audiodeskription in Berlin Einige bereits gespielte Stücke aus vorherigen Spielzeiten werden noch einmal gezeigt, andere gibt es neu zu sehen und zu hören. Mit diesem Beitrag möchte ich euch darauf vorbereiten, was euch in den nächsten Monaten in punkto Theater und Audiodeskription erwartet. 6. bis 10. September: „Kuyum Tanzplattform“ Die Kuyum Tanzplattform ist ein afrikanisches Tanzfestival, das im September einige Performances mit…
„Brechts Gespenster“ im Berliner Ensemble
Posted in Gastbeitrag, and Theaterrezension
Gastbeitrag von Margit Grieshammer zu „Brechts Gespenster“ im Berliner Ensemble. Das war ein Theater-Ereignis, wie ich es liebe: einfallsreich, intelligent, abwechslungsreich in der Darstellung, Sprache und Musik, ein Feuerwerk der Gedanken. Dazu das ungewöhnliche Bühnenbild auf der Vorbühne. Ungefähr hundert Puppen hängen herab; jede von ihnen stellt Weggefährten oder Zeitgenossen der Weltgeschichte dar aus Bertolt Brechts Zeit, aber auch der Nachfolgezeit. Kleine, mittlere und in Lebensgröße gebaute Puppen, eine sparsame Möblierung mit einer Couch, in der Ecke Musik-Instrumente. Das alles wurde in der Einführung durch die AD so anschaulich beschrieben, dass ich mir ein gutes Bild machen konnte, obwohl ich…