03.01.2025 um 18 Uhr ( Tastführung um 16 Uhr)
„Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Deutsche Oper Berlin
Bismarckstr.35
10 62 7 Berlin
Karten und Preise
Die Audiodeskriptions-Tickets kosten einheitlich 25 Euro; die Begleitkarte ist frei. Kartenbestellung unter info@deutscheoperberlin.de oder telefonisch unter 030 / 34 38 43 43.
Zum Stück „Die Zauberflöte“
Prinz Tamino wird von einem wilden Drachen bedroht. In letzter Minute retten ihn drei geheimnisvolle Frauen, Abgesandte der Königin der Nacht. Als der Vogelfänger Papageno auftaucht und sich mit der Heldentat brüstet, bestrafen sie ihn. Dem Prinzen überreichen sie ein Bild von Pamina, der Tochter der Königin, die vom Herrscher des Sonnentempels, Sarastro, gefangen gehalten wird. Tamino verliebt sich in sie. Da erscheint die Königin selbst und befiehlt ihm, zusammen mit Papageno Pamina zu retten. Die Inszenierung von Günter Krämer basiert auf dem Gegensatz zweier Welten, für die in der Zauberflöte Sonne und Mond, Dunkel und Licht stehen, der sich aber auch auf Gegensatzpaare wie Natur–Kultur und männlich–weiblich beziehen lässt. Mit eindrucksvollen Bildern und viel Spielfreude setzt die Inszenierung den märchenhaften Charakter der ZAUBERFLÖTE anschaulich in Szene und gehört auch deshalb seit 30 Jahren zu den Favoriten des Publikums.
08.01.25 um 11 Uhr (Tastführung um 9.30 Uhr) Wazn Teez von Martin Heckmanns nach dem Bilderbuch von Carson Ellis
Theater an der Parkaue-Bühne 1
Parkaue 29
10 36 7 Berlin
Karten und Preise
Inhaberinnen eines Schwerbehindertenausweises (B) zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis von 9,00 €. Begleitpersonen erhalten eine Freikarte. Anmeldung über den Besucherinnenservice: service@parkaue.de oder 030 55 77 52 52
Zum Stück
Ein Theaterspektakel für die ganze Familie, das in eine zauberhafte Insektenwelt entführt und zum Staunen einlädt.
„Wazn Teez?“ – „Was ist denn das?“, fragen sich zwei Libellen, als im Frühling ein zarter Trieb aus der Erde lugt. Als die Pflanze größer wird und Blätter treibt, wird sie von neugierigen Käfern umringt. Wäre das nicht ein guter Platz für ein Baumhaus? Während die Käfer bauen, wächst die Pflanze weiter. Im Sommer steht sie in voller Blüte – was für eine Pracht! „Iz an Freuenschuh!“, jubeln die Käfer. Dann kommt der Herbst. Wie alles entsteht, vergeht es auch wieder, um schließlich erneut zu sprießen. Und als der Frühling zurückkehrt, ist aus der Blume eine Blumenwiese geworden.
„Wazn Teez?“ erzählt vom Wunder des Lebens, von einer Reise durch die Jahreszeiten und dem Zusammenhalt einer Gruppe. Das erfolgreiche Bilderbuch von Carson Ellis und ihr sprachwitziges „Insektisch“ wird vom Dramatiker Martin Heckmanns eigens für die Parkaue weitergesponnen. Ein Insekten-Esperanto, das bisher keiner kannte und das doch für alle verständlich ist.
Intendant Alexander Riemenschneider inszeniert ein großes Familienmusical, in dem sich das Ensemble in eine bunt-fröhliche Insektenschar verwandelt und mit Liedern und Zirkuselementen in die Welt zwischen den Grashalmen eintaucht.
09.01.2024; 20.00 Uhr PLAY BOYS Die schönsten Männer der Welt von der Cora Frost
Theater Thikwa
Fidicinstraße 40
10965 Berlin
Tickets und Preise
Ermäßigte Tickets für 11,75 Euro für Menschen mit gültigem Schwerbehindertenausweis und dem Merkzeichen „B“. Sie erhalten eine Freikarte für eine Begleitperson – bitte entsprechendes zweites Ticket buchen. Das Ticketbüro ist Mo-Fr 10-17 Uhr unter der Telefonnummer 030 61 20 26 20 zu erreichen. Sie können auch eine Mail schreiben, an mail@thikwa.de
Zum Stück
Ich wollte sowieso nie eine Frau sein, oder ein Mann oder ein Geschlecht. Ich wollte nichts sein, schon als Kind, ein Nebel. Eine Wolke, auf alle Fälle kein Mensch. Ich bin ein Baum. Ein Baum?
Wir kaufen ein, kochen, sammeln rotes Laub, verbringen Zeit zusammen, singen, tanzen Tänze. Die Bewegungen der Menschen in der Markthalle als Tanz, zusammen, Schutztänze, Liebeserklärungen an uns selbst, an andere.