Ich träume von einer Webseite, wo ich als blinde Nutzerin alles genauso schnell finde wie mein sehender Partner. Viele Seiten sind nicht barrierefrei. Das liegt in den meisten Fällen nicht an Programmierfehlern, sondern schlicht am Aufbau der Webseite. Es sind viele Kleinigkeiten, die letztendlich dazu führen, dass es für blinde Nutzerinnen und Nutzer von Screenreadern (eine Sprachausgabe zur Navigation von Computern) nahezu unmöglich ist, auf einer Seite genau die Information zu finden, nach der man gesucht hat. In diesem Beitrag möchte ich ein paar Tipps geben, wie Webseiten-Betreiberinnen und Betreiber ihre Inhalte so gestalten können, dass sie auch von blinden…
Kategorie: Die besten Listen
Eine Liste der besten oder grundlegenden Punkte, die den Theaterbesuch für blinde und sehbehinderte ZuschauerInnen zum Erfolg machen
Ein Jahr Corona – das bedeutet, ein Jahr zu Hause bleiben, ein Jahr geschlossene Theater, ein Jahr ohne Tastführungen. Es bedeutet aber auch ein Jahr voller Experimente, Livestreams mit Audiodeskription, ein Jahr Berliner Spielplan auch außerhalb von Berlin. In diesem Blogpost möchte ich eine Auswahl der spannendsten inklusiven Aktionen nennen, die ohne den Lockdown nicht entstanden wären. Streams mit Audiodeskription An erster Stelle stehen für mich die Theaterstücke mit Audiodeskription, die im Laufe des letzten Jahres als Streams entstanden sind. Der aktuellste Stream ist „Woyzeck Interrupted“ vom Deutschen Theater Berlin. Das Stück zeigt, wie präsent Gewalt an Frauen in unserer…
Vor einigen Monaten habe ich bereits einmal über sieben Voraussetzungen für eine perfekte Audiodeskription geschrieben. Das war im April, als uns der Lockdown gerade so richtig im Klammergriff hielt. Obwohl die Berliner Bühnen inzwischen teilweise wieder öffnen, gibt es gute Argumente, auch ein digitales Programm weiteranzubieten. Dazu zählen die lokale und zeitliche Ungebundenheit digitaler Angebote, die Reichweite dieses Mediums und das riesige Angebot an Theaterstücken. Mehrmals haben wir im Theaterclub darüber diskutiert, wie unvergleichlich das „richtige“ Theatererlebnis ist. Auf keinen Fall möchten wir auf die bequemen Plätze, die Aufregung vor Beginn des Stückes oder das gemeinschaftliche Kulturerlebnis verzichten. Das Beste wäre…
Was braucht eine perfekte Audiodeskription? Mehr als nur die trockene Beschreibung von Bewegungen. Soviel ist klar. Eine Audiodeskription ist Teil eines komplexen Kunstwerks und als solches ein kreativer Akt, der Aufwand sowie Können erfordert und nicht zu unterschätzen ist. Ich bin mir sicher, dass man dutzende von Kriterien für eine außergewöhnliche Audiodeskription benennen kann. Ich beschränke mich zunächst auf sieben Voraussetzungen, habe aber gerne ein offenes Ohr für weitere Vorschläge. 1. Eine Audiodeskriptorin mit einer angenehmen Stimme Das wichtigste Element einer mitreißenden Audiodeskription ist die Stimme der AudiodeskriptorInnen. In diesem Sinne unterscheidet sich die Audiodeskription nicht sonderlich von den Sprecharbeiten…